Im Jahr 2013 spezialisierte sich die Genossenschaft auf den Anbau, die Trocknung und den Verkauf von Heilkräutern und begann im selben Jahr, ihre Produkte (getrocknete Baldrianwurzeln) nach Deutschland zu liefern. Nachdem die Genossenschaft erste Erfahrungen in der ökologischen Produktion gesammelt hatte, begann sie, ihre Aktivitäten schrittweise auszubauen.
Mit finanzieller Unterstützung der GIZ und organisatorischer Unterstützung der Bioservice Public Foundation wurde 2016 die Bio-Zertifizierung von Landzuteilungen für Genossenschaftsmitglieder in drei Distrikten des Gebiets Issyk-Kul durchgeführt: Ak-Suy, Tyupsky und Jeti-Oguz. Die Zertifizierung erfolgte durch die Firma "Organic Standard" (Ukraine). Infolgedessen wurde es zertifiziert
Heute haben mehr als 220 Mitglieder der Genossenschaft Kenntnisse auf dem Gebiet des ökologischen Landbaus erworben und sind die einzigen Landwirte in der Region Issyk-Kul, die sich mit dem ökologischen Landbau befassen. .
Die Einzigartigkeit unserer Produkte liegt darin, dass sich die Grundstücke unserer Genossenschaftsbauern in einer idealen Region für den Anbau von Bioprodukten befinden. Die Alpenluft, insbesondere die klimatischen Bedingungen in der Region Issyk-Kul, ermöglichen den Anbau verschiedener Arten von ökologisch sauberen Pflanzenerzeugnissen und Heilpflanzen mit einem hohen Gehalt an biologisch aktiven Substanzen. Laboranalysen von Heilkräutern der Genossenschaft Issyk-Kol Organika zeigen, dass der Extraktgehalt von Kräutern im Vergleich zu Kräutern aus anderen Ländern 130% übersteigt und der chemische Gehalt in Kräutern 0% beträgt.
Genossenschaftsbauern bauen folgende Arten von ökologischen Kulturen an:
Baldrian
Pfefferminze;
Calendula
Kartoffeln, Gemüse;
Knoblauch
Äpfel
Johannisbeere;
Himbeeren und Erdbeeren;
Mehrjährige Kräuter;
Gemischte Gärten;
Birne
Andere Kulturen;
Zusätzlich zu den oben genannten Kulturen hat die Genossenschaft die Möglichkeit, im Auftrag des Käufers jede andere Kultur von Heilkräutern, Gemüse und Früchten anzubauen. Organisieren Sie auch die Sammlung und Ernte von Wildkräutern und Beeren, die in der Region Issyk-Kul wachsen.
Seit 2017 ist die Pilotproduktion verschiedener Bohnensorten sowie das Sortieren und Verpacken von Heilkräutern und Bohnen für den Einzelhandel im Vorverkauf geplant.